Passionsweinstandl 2025
Ein Musikalisches Wochenende in Dorfstetten: Vom Grenzlandsingen bis zum Musikantenstammtisch
Vergangenen Samstag, den 5. Juli 2025, verwandelte sich das beschauliche Dorfstetten in einZentrum musikalischer und kulinarischer Genüsse, als die Passion Dorfstetten dasGrenzlandsingen veranstaltete. Sechs talentierte Singgruppen nahmen an diesem Fest teil undbegeisterten die Gäste mit eindrucksvollen Darbietungen, die den Tag zu einem echtenKulturhighlight machten. Besonders hervorzuheben ist der bezaubernde Kinderchor, der mitseinen frischen Stimmen für strahlende Augen und große Begeisterung sorgte. Ein besonderermusikalischer Akzent wurde zudem durch die Musikgruppe Die Waldhoisler gesetzt, derenUntermalung mit eingängigen Melodien und charmanten Klängen für ein harmonisches undunterhaltsames Ambiente sorgte.Das kulinarische Angebot ließ ebenfalls keine Wünsche offen. Ein sorgfältigzusammengestelltes Heurigenbuffet lud die Besucher dazu ein, regionale Köstlichkeiten zugenießen, wobei die Vielfalt und Qualität der Speisen perfekt harmonierte mit den edlenTropfen, die zur Verkostung angeboten wurden. Die Weinliebhaber kamen bei diesem Eventvoll auf ihre Kosten, denn die Auswahl an Weinen aus renommierten Anbaugebieten wie derWachau, Fels am Wagram und dem Burgenland präsentierte die besten Geschmacksnoten, dieÖsterreichs Weinbau zu bieten hat. Ergänzt wurde das kulinarische Angebot durch dieMöglichkeit, Kaffee und frisch gebackenen Kuchen zu genießen, während die umfangreiche“Hugo Bar” mit kreativen Cocktails und Getränken eine beliebte Anlaufstelle für die Gästedarstellte. Diese feinen Aromen, begleitet von der herzlichen Gastfreundschaft, verliehen demTag einen genussvollen Touch.Das Wetter trug maßgeblich zur großartigen Stimmung bei. Mit strahlendem Sonnenscheingesegnet, konnten die Besucher die musikalischen Darbietungen und die kulinarischenGenüsse im Freien unter optimalen Bedingungen erleben. Die angenehme Temperatur und dieklare, blaue Himmelkulisse luden zu entspannten Gesprächen, Lachen und gemeinsamerFreude ein. Besucher, Teilnehmer und Organisatoren genossen das gelungene Zusammenspielaus herrlichem Wetter und niveauvollen Musikveranstaltungen, das den Tag zu einemunvergesslichen Erlebnis machte.Die gemütliche Stimmung und das Ambiente ermöglichten es den Gästen, sichzurückzulehnen und den harmonischen Gesang, begleitet von der natürlichen Schönheit derUmgebung, voll und ganz zu genießen. Musik, Kulinarik und Natur vereinten sich zu einemeindrucksvollen Erlebnis, das bei vielen in schöner Erinnerung bleibt und Dorfstetten einmalmehr als einen wunderbaren Ort gesellschaftlicher Begegnung und kulturellen Austauschsbestätigte. Das Grenzlandsingen war zweifellos ein Höhepunkt des Sommers und ein Fest, dasauch in den kommenden Jahren von sich reden machen wird.Am darauffolgenden Sonntag wurde die Feierlichkeit durch den ersten Musikantenstammtischam Dorfplatz ergänzt. Nach der Sonntagsmesse füllte sich der Platz mit fröhlichen Klängenund lebhaften Gesprächen, die das Wochenende abrundeten. Diese neue Tradition bot einewillkommene Ergänzung zum Kirtag und sorgte für eine herzliche und gemeinschaftlicheAtmosphäre, in der sich Jung und Alt mit Spaß und Enthusiasmus an der Musik erfreuten. DerMusikantenstammtisch etablierte sich direkt als neues Highlight und versprach, auch künftigein fester Bestandteil der Dorfstettener Veranstaltungen zu werden.